2022 - 2025
Westkapelle unterer Teil ca. 1360 bis 1395, oberer Teil ca. 1400 bis 1440,
Langhausseite 1440 vollendet,
Vorhalle Bischofstor um 1510, Ziergiebel 1855/56 in Nachahmung des Friedrichsgiebels südseitig, 1881 restauriert
Kirche
Laserreinigung
2021 - 2022
Das Opern- und Balletthaus wurde im Jahr 1920 gegründet und ist eine Kulturinstitution Aserbaidschans. Institutionell ist es Teil des Ministeriums für Kultur und Tourismus von Aserbaidschan. Das Gebäude befindet sich im Stadtzentrum von Baku.
Baudenkmal
Museale Konservierung
Kopie
23.02.2022
Das Aserbaidschanische Staatliche Akademische Opern- und Balletthaus aserbaidschanisch: Axundov adına Azərbaycan Dövlət Akademik Opera və Balet Teatrı ist das erste und einzige Opernhaus in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. mehr dazu
2020 - 2023
Die Multani Karavansaray befindet sich in der Altstadt Baku – Icherisheher. Sie wurde im 14. Jahrhundert für indische Kaufleute, Feueranbeter, erbaut, die aus der Stadt Multan in Indien, heutiges Territorium Pakistans, kamen.
Baudenkmal
Museale Konservierung
2020 - 2023
Die Karavansaray wurde Ende des 15. Jahrhunderts an der Handelsstraße der Altstadt erbaut. Als Baumaterial wurde ausschließlich der auf der Halbinsel Absheron abgebaute Muschelkalkstein verwendet.
Baudenkmal
Museale Konservierung
2020
Kreisrunde, profilierte Brunneneinfassung aus Lindabrunner Konglomerat mit ∅ 850 cm. Undichtes Brunnenbecken und defekte bzw. nicht vorhandene Brunnentechnik.
Brunnen
09.06.2020
Video-Vortrag im Zuge der 4. COL-Konferenz (Errichtung des Zentrums für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes) mehr dazu
05.03.2020 - 07.03.2020
Die Monumento Salzburg fand vom 5. bis 7. März 2020 statt.
Erich Pummer wurde für Freitag, 6. März 2020, 16:00 Uhr eingeladen, einen Vortrag über Restaurierungsobjekte an der Seidenstraße zu halten. mehr dazu
2018 - 2019
Altstadt "Icherisheher", 13. – 14. Jhdt. (Seidenstraße), Wehranlage mit zwei flankierenden, zinnenbekrönten Halbrundtürmen und Wehrgang, zwei Einfahrtstoren mit darüber befindlichen Gussöffnungen "Maschikulis", ca. 1000 m² Steinquader-Oberfläche
Baudenkmal
Museale Konservierung