1. Museale Konservierung
"Museale Konservierung" im Gegensatz zur Restaurierung bedeutet, dass ein Objekt in seiner überlieferten Form konserviert wird. Alle Maßnahmen sind darauf abgezielt das Objekt authentisch zu erhalten und es in einem unverfälschten Zustand an die nächsten Generationen weiterzugeben. Dieser Grundsatz ist auch in der Charta von Venedig aus dem Jahr 1964 fest verankert und gilt als zentrale und international anerkannte Richtlinie in der Denkmalpflege. Rekonstruktionen und visuelle Veränderungen sind demnach kein Thema. Die spezielle Erfahrung und internationale Anerkennung in dieser Disziplin sichert uns Aufträge in zunehmendem Maße.
Projekte
-
Opernhaus, Baku, Aserbaidschan
2021 - 2022
Das Opern- und Balletthaus wurde im Jahr 1920 gegründet und ist eine Kulturinstitution Aserbaidschans. Institutionell ist es Teil des Ministeriums für Kultur und Tourismus von Aserbaidschan. Das Gebäude befindet sich im Stadtzentrum von Baku.
-
Multani Karavansaray, Baku, Aserbaidschan
2020 - 2023
Die Multani Karavansaray befindet sich in der Altstadt Baku – Icherisheher. Sie wurde im 14. Jahrhundert für indische Kaufleute, Feueranbeter, erbaut, die aus der Stadt Multan in Indien, heutiges Territorium Pakistans, kamen.
-
Buxara Karavansaray, Baku, Aserbaidschan
2020 - 2023
Die Karavansaray wurde Ende des 15. Jahrhunderts an der Handelsstraße der Altstadt erbaut. Als Baumaterial wurde ausschließlich der auf der Halbinsel Absheron abgebaute Muschelkalkstein verwendet.
-
Qoşa Qala / Doppeltes Stadttor nördlich, Baku, Aserbaidschan
2018 - 2019
Altstadt "Icherisheher", 13. – 14. Jhdt. (Seidenstraße), Wehranlage mit zwei flankierenden, zinnenbekrönten Halbrundtürmen und Wehrgang, zwei Einfahrtstoren mit darüber befindlichen Gussöffnungen "Maschikulis", ca. 1000 m² Steinquader-Oberfläche
-
Hamam, Baku, Aserbaidschan
2018 - 2019
Altstadt "Icherisheher“, Orientalisches Badehaus ca. 17 Jhdt. (Seidenstraße), unterirdische Anlage von ca. 25 Räumen auf drei Ebenen ursprünglich mit aufragenden Kuppeln und Belüftungsschächten, Grundfläche ca. 300 m²
-
Benediktinerabtei, Frauenzell, Deutschland
2017
Portal Westflügel, Säulenschäfte
-
Minarett Juma Moschee, Baku, Aserbaidschan
2016
Altstadt „Icherisheher“, 16. Jhdt., ca. 25 m Höhe, Balkon mit unterschiedlich ornamentierten Brüstungsplatten, Stalaktitendekoration, darunter Inschrift in „Kufi“ Schriftornamenten, Absheron Kalkstein
-
Prangersäule Hollenburg „Rolandssäule“, Prangerplatz Hollenburg, Krems, NÖ
2015
Skulptur aus Zogelsdorfer Kalkstein, Säule und Stufenanlage aus lokalem Konglomerat, 1590
-
Beyler Moschee, Icheri Sheher, Altstadt von Baku, Aserbaidschan
2014 - 2016
Südfassade mit Minarett, Gebetsraum, Mihrab-Gebetsnische, 19. Jhdt.
-
Schirwanschah Palast, Icheri Sheher, Altstadt von Baku, Aserbaidschan
2014 - 2015
Shirwan-Schah Familiengruft und „Divanhana“ der Gerichtsplatz, des Palastes, 15 Jhdt.
-
Projekt Pfaffenberg Römermuseum Carnuntinum, Bad Deutsch Altenburg, Niederösterreich
2013
Rekonstruktion und Kombination der Bruchstücke, 1. - 4. Jhdt. n. Chr.
-
Kalksteinkopf eines Fremden, Ägypten
2012
Laserreinigung, Entsalzung, Konservierung, 750 - 400 v. Chr.
-
Qiz Qalasi / Jungfrauenturm / Wahrzeichen, Baku, Aserbaidschan, in der Bucht des Kaspischen Meeres
2011 - 2013
Frühmittelalterlicher Rundturm, 8-geschossig, Höhe 30 m, Durchmesser 15 m, Mauerstärke 5 m, im Kern 7. Jhdt., Bautätigkeit bis in Mitte des 13. Jhdts.
-
Archäologisches Museum Carnuntum, Bad Deutsch Altenburg, Niederösterreich
2006
Rekonstruktion und Kombination der Bruchstücke, 4. Jhdt. n. Chr.
-
Archäologisches Museum Carnuntum, Bad Deutsch Altenburg, Niederösterreich
2002
Rekonstruktion und Kombination der Bruchstücke, 4. Jhdt. n. Chr.
Referenzen
-
Augustiner Chorherrenstift, Epitaph Abt Georg Eisner, Adneter Knollenkalk, Herzogenburg, NÖ
2012
-
Römischer Inschriftstein, Kirche Radlberg, Radlberg, NÖ
2008
-
Rom. Portalbau, Karner Mödling, Mödling, NÖ
2002
-
Jüdischer Grabstein an der Piaristenkirche, west, Krems, NÖ
2001
-
Herkules kämpft mit Stier auf Sockel, Grafenwörth, NÖ
2001
-
Burgruine Mödling, Sanierungsmuster, Mödling, NÖ
1999
-
Museum Carnuntum, Skulpturenfragmente, Carnuntum, NÖ
1999
-
Heidentor Carnuntum, römische Altäre, Carnuntum, NÖ
1999
-
Wächterfiguren am Wienertor, Hainburg, NÖ
1997
-
Pfarrkirche, Süd- und Nordfassade 1995, Schöngrabern, NÖ
1996
-
Ruine Senftenberg, Burgbrunnen, Senftenberg, NÖ
1994
-
Karner bei Kirche, Außenrestaurierung 1990, Bad Deutsch-Altenburg, NÖ
1993
-
Renaissace Portalfragment, Pfarrplatz 16, Krems, NÖ
1990