Laserreinigung
Prinzipiell darf eine Reinigung keine Beeinträchtigung oder gar Zerstörung von originalen und somit wertvollen Steinoberflächen zur Folge haben.
Deshalb wenden wir seit fast drei Jahrzehnten an wertvollen Steinobjekten die ND.Yag. Lasertechnik an (Stephansdom Wien, Minoritenkirche Wien, Basilika Bad-Deutsch Altenburg NÖ, Objekte Museum Carnuntum NÖ, Palazzo Publico Siena, etc.).
Bei der Energiequelle der Apparate handelt es sich um einen Stab aus Ytrium Aluminium Granat (YAG), im Wesentlichen ein Träger aus amorphem Glas, behandelt mit Neodymium (Nd.), einem Mineral, das dazu dient, Photone (Lichtquanten) der gewünschten Wellenlänge zu produzieren (1064 nm = infrarot). Die entscheidende Eigenschaft, die den Laser interessant macht, ist die kurze Dauer seiner Lichtimpulse von weniger als 10 ns (Nanosekunde). Jeder Lichtpuls erzeugt in der Ablagerungs- bzw. Schmutzschicht eine Schockwelle, welche durch Mikroresonanz zum Abplatzen der Verunreinigung führt, ohne dabei den darunter liegenden Stein zu beeinträchtigen, denn dieser reflektiert den Laserstrahl.
Die Abtragungsintensität ist exakt steuerbar, wodurch es auch möglich ist, altersbedingte "Patinaschichten" an der Oberfläche zu erhalten.
Verwandte Projekte
Verwandte Artikel

Steinrestaurierung an der Seidenstraße
01/02/2012
Wenn ein Wachauer Steinrestaurator, Steinbildhauermeister und Steinmetzmeister namens Erich Pummer samt seinem team nach Aserbaidschan eingeladen wird, kann man annehmen, seine Auftraggeber haben sich gut informiert.
Weitere Referenzen
Titel | Ort | Auftraggeber | Jahr | Technologie |
---|---|---|---|---|
Museum Carnuntum, Skulpturenfragmente | Carnuntum, NÖ | Landesregierung NÖ | 1999 | |
Heidentor Carnuntum, römische Altäre | Carnuntum, NÖ | Landesregierung NÖ | 1999 | |
Mozartdenkmal im Burggarten | Wien | Burghauptmannschaft Österreich | 2001 | |
Pfarrkirche Tulln, 10 Epitaphe aus Sandstein und Kalkstein an den Außenfassaden, 16. - 18. Jhdt. | Tulln, NÖ | Diözese St. Pölten | 2007 | |
Basilika, gotischer Chor 1998-2001 | Bad Deutsch-Altenburg, NÖ | Erzdiözese Wien | 1999 | |
Villa Plecnik Wien, Laserreinigung von Jugenstil Stuckdekor | Wien Hietzing | Hochschule für angewandte Kunst Wien | 2001 | |
Ölbergrelief, Pfarrkirche Melk, 1502 | Melk, NÖ | Diözese St. Pölten, Pfarre Melk | 2002 |